Sonnenkraft SKSC3 – Eine kleine Reparaturanleitung.
Seit etwa zwei Jahren konnte ich auf dem Display der Solaranlage (Sonnenkraft SKSC3) immer weniger lesen. Immer wieder erschienen “chinesische” Schriftzeichen. Anfangs ging es noch, aber es wurde immer schlimmer. Schließlich begannen auch die Relaisausgänge für die Pumpen wirr zu schalten. Die Steuerung ist Baujahr 2008 und zeigte im Jahr 2022 die oben genannten Symptome.
Hinweis diese Anleitung ist auch für Resol Deltasol E Steuerung verwendbar, da SKSC3 Sonnenkraft ziemlich baugleich ist
Also habe ich den Heizungsbauer gerufen und eine neue Steuerung einbauen lassen, was eigentlich nicht nötig war und auch um die 600€ gekostet hat.
Ich habe mir dann die alte Steuerung SKSC3 genauer angeschaut. Bei den meisten elektronischen Sachen ist das Netzteil, meistens der Kondensator, defekt. Elkos verlieren durch Alterung an Kapazität, der Einbauort mit hohen Temperaturen im Heizungsraum begünstigt das auch.
Auf der Platine fiel mir gleich der größte Elko auf, der schon leicht aufgebläht war. Testweise habe ich Ersatz besorgt und den Kondensator getauscht. Es handelt sich um einen 1000 µF / 35V Kondensator.


Siehe da die Steuerung startete wieder und es waren auch keine chinesischen Zeichen am Display.
Ich habe dann meine Steuerung über willhaben.at verkauft.
Solarregler Sonnenkraft SKSC3, € 100,- (4310 Mauthausen) – willhaben
Danach wurde es lustig und es ist auch der Grund für diesen Blogbeitrag.
Nachdem ich die Steuerung wieder verkauft hatte, kontaktierten mich mindestens 4 Personen die das selbe Problem hatten. Alle wollten Sie wissen welchen Kondensator ich getauscht hatte.
Leider hatte ich keine Fotos von der Platine gemacht.
Freundlicherweise hat “Nakkl” eine Fotostrecke der Reparatur seines SKSC3 gemacht und mir zur Verfügung gestellt.
Hier eine Fotostrecke der Reparatur:
Der Solar Regler Sonnenkraft SKSC3
Hier geht es zur Bedienungsanleitung

Die Rückseite der Platine. Der große ELKO war bei mir die Fehlerquelle.

Der größte Kondensator war bei mir die Fehelerquelle

Die Vorderseite der Platine

Der besagte defekte Kondensator der Regelplatine Sonnenkraft SKSC3 Solarsteuerung


Entlöten des defekten Kondensators.

Hilfreich ist eine Entlötpumpe und Entlötlitze
Den ausgeloteten Kondensator habe ich gemessen. Nur mehr 64µF anstatt der rund 1000µF

Neuen Kondensator , es geht jeder Elko der 1000 µF / 35 V und zumindest 85°C temperaturbeständig ist.
Test des neuen Kondensator mit dem Multimeter. 975 µF : also rund 1000 µF – so sollte es sein.


Neuen Kondensator einlöten und Gehäuse wieder zusammenbauen.

230 V Versorgung wieder anklemmen und Testlauf starten ob immer noch “chinesische” Zeichen da sind.
Alle Fotos : Credit @ User Nakkl
Postet euere Erfahrungen hier, sie werden sicherlich anderen helfen.
Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
Durch die Affiliate-Links entstehen für Sie als User keine weiteren Kosten. Allerdings helfen uns diese Werbelinks, ebctech.eu weiterhin kostenfrei für alle User zur Verfügung zu stellen. Für Sie als Kunden ändert sich der Kaufpreis nicht, egal ob Sie über unsere Seite oder auf einem anderen Weg in den Onlineshop gelangen. Die Provision wird von dem jeweiligen Affiliate-Partner gezahlt, ohne Ihren Kauf zu belasten. So können Sie ebctech.eu unterstützen, ohne dass Ihnen dabei zusätzliche Kosten entstehen.
Siehe auch Privacy
Super zusammengestellt und beschriftet. Danke dir dafür und auch für den netten Kontakt und den Anreiz die Steuerung selber zu reparieren! Cheers Nakkl